Beckenboden- & Bauchwandcheckup mit Ultraschallbildgebung

Unsere Körpermitte wird gestützt, gehalten und in ihren Funktionen begleitet von der Kernmuskulatur, die unsere Rumpfkapsel bildet. Dazu gehört das Zwerchfell, die kleinen Rückenmuskeln entlang der Wirbelsäule, die Bauchmuskeln und der Beckenboden.

Muskeln dienen der Stoßdämpfung, Bewegung von unseren Knochen und insbesondere auch der Aufspannung bzw. Entspannung von Faszien (Bindegewebe).

Insbesondere der Beckenboden, mit allen relevanten Zusammenhängen in jegliche Körperbereiche und Funktionen, wird gerne vernachlässigt im Sport, Therapie und Alltag. Für viele Menschen ist es sehr schwierig einen Zugang zu ihrer Tiefenmuskulatur zu bekommen, da es nicht so eindeutig ist wie z.B. den Biceps am Arm zu nutzen.

Der Beckenboden befindet sich im Intimbereich eines Menschen, somit sind viele typische Beschwerden ein Tabuthema und Hilfe wird oft nicht aufgesucht. Dabei sind viele Beschwerden recht leicht zu lösen. Aber es gibt nicht nur das Problem „schwacher Beckenboden“ und Aufbau- bzw. Kräftigungstraining passt nicht für jede Situation. Es braucht  ein bisschen Zeit für eine umfassende Untersuchung, sowie ein Interesse an diesem komplexen Thema, um dahinter zu kommen.

Der Ersttermin zum Beckenboden- und Bauchwand-Checkup umfasst folgende Bestandteile:

  • Anamnese und standardisierter Fragebogen
  • äußerliche körperliche Untersuchungen (im Stand und im Liegen)
  • vaginale Untersuchung, gfs. in verschiedenen Positionen (z.B. im Stehen)
  • gfs. rektale Untersuchung
  • Ultraschalluntersuchung auf dem Bauch: Funktion der Bauchmuskeln, Rektusdiastase, myofasziale Verbindung zum Beckenboden, Blasenhebung
  • Ultraschalluntersuchung auf dem Dammbereich/Vulva und gfs. Anus (Beckenboden im Querschnitt): Beckenbodenfunktionen, anatomische Situation
  • Besprechung des Befunds und weiterer Maßnahmen

 

Die Vorteile der Kombination mit der Ultraschallbildgebung:

  • Mit Hilfe von der Ultraschallbildgebung fällt es leichter ein realistisches Bild vom anatomischen Aufbau und Funktion der Tiefenmuskulatur zu bekommen. Dieses Bild hilft enorm in der Verbesserung der eigenen Bewegung und des Trainings.
  • Ein klares Bild vom Aufbau und Funktion des eigenes Körper beschleunigt Trainingserfolge. Man spürt i.d.R. viel schnellere Erfolge.
  • Hat das Gehirn einmal eine gute Vorlage bekommen und gelernt „richtig“ zu spüren, ist das i.d.R. für immer abrufbar.
  • Bestimmte pathologische Befunde können eindeutig erhoben werden und entsprechend weiterführende Behandlungen bzw. Verweis an Fachärzte und spezialisierte Physiotherapeuten besprochen werden. Ein häufiges Thema sind die Rektusdiastase, Organsenkungen oder nicht gut verheilte oder unentdeckte Geburtsverletzungen.
  • In der Bildgebung können wir eindeutig feststellen ob es ein strukturelles Problem ist, oder ob es „nur“ ein neurokognitives Defizit ist, d.h. Ist wirklich was körperlich kaputt oder fällt die Kommunikation zwischen Gehirn und Muskel schwer.

Folgetermine haben normalerweise einen wesentlich geringeren zeitlichen Aufwand und dienen entweder/ und:

  • Erfolgskontrolle des Trainingsplans/ des Rückbildungskurses/ der Behandlung
  • Behandlung bestimmter Beschwerden
  • Einzeltraining mit angeleiteten Übungen mit der visuellen Hilfe des Ultraschallbilds
  • Klärung noch offener Fragen

Preise: 

1. Termin: 99,-€

Folgetermin: 49,-€ / 30 Minuten mit Ultraschall, 40,-€/ 30 Minuten ohne Ultraschall

Bei Zeitüberschreitung über 30 Minuten (z.B. über 90 Minuten beim Ersttermin): je 30,-€ pro angefangene 30 Minuten)

Da die Überwachung und Förderung der Rückbildungsprozesse im Leistungskatalog der Hebammenhilfe verankert ist, kann innerhalb von 12 Wochen nach der Geburt eine Wochenbettleistung pro Termin direkt mit der Kasse abgerechnet werden und somit reduziert sich die Gebühr angepasst um 30,- €. Bitte frage vorher deine betreuende Hebamme, ob du noch offenes Kontingent dafür zur Verfügung hast oder bitte deine(n) GynäkologIn um eine ärztliche Anordnung für weitere Wochenbettleistungen (höhere Anzahl bzw. auch nach der 12. Woche!!!). Einen Vordruck dafür könnt ihr euch im Hebammenladen abholen.

Ein besonderes Angebot:

 „Starke Mitte“- SorglosPaket

– 2x Bauchwand/ Beckenbodencheckup mit Ultraschall („Vorher-/Nachher“)

– individueller Therapie bzw. Trainingsplan für 6 Wochen

– 6x Einzeltraining je 45 Minuten (gfs. mit Ultraschall, dann reduziert sich der Zeitaufwand)

Preis: 450,- €

Zusätzlich können wir die Bauchwand, das Becken und gfs. Knie, Füße und den Rücken unterstützend tapen (Kinesiotaping) für die Trainingsphase. Die Höhe der Zuzahlung ist abhängig vom vereinbarten Aufwand: ab 15,-€

 

Buchbar bei Hebamme, Heilpraktikerin & Beckenfaszientrainerin Michaela Holohan über den Hebammenladen Mo – Do 9-14 Uhr. Telefonische Terminvereinbarung bitte über die Nummer: 0212-12852764